• Blog
  • Über diesen Literaturblog
  • Kontakt
  • Datenschutz

Tisch und Sofa

Schreiben und Lesen

Menü
Suche
  • lesen
  • denken
  • schreiben
  • arbeiten
Menü schiessen
Inhalte filtern
Inhalte schliessen

Jahre

  • 2019
  • 2018
  • 2017

Autoren

  • admin
  • Matthias Dittmann

Filtern nach Monat

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017

Filtern nach Kategorie

  • arbeiten
  • Biographie
  • denken
  • featured_mitte
  • Fiktion
  • lesen
  • Lyrik
  • Sachbuch
  • schreiben
  • Schriftsteller
  • Umzug

Filtern nach Schlagwörtern

Abenteuer / Action / Amerika / Bibel / Bilder / Demokratie / denken / Depression / Design / England / Erlösung / Erziehung / Familie / Fantasy / Fotos / Frankreich / Gebet / Geschichte / Gesetz / Gesundheit / Globalisierung / Gott / Intellektuelle / Jesus / Kommunikation / Krimi / Kultur / Kurzgeschichte / Leiterschaft / Liebe / Persönlichkeitsentwicklung / Philosophie / Psychologie / Raubkopie / Religion / Schreibratgeber / Selbstfindung / Selbstorganisation / Stil / Sukkot / Synkretismus / Theologie / Verantwortung / Weihnachten
  • Phrasendrescher und Wiederholungskünstler

    von Matthias Dittmann

    Ein guter Text kommt nicht ohne Wortwiederholungen aus. Er vermeidet sie aber, sofern sie unnötig sind. Wo genau liegt die Grenze? Und was kann man als Autor tun, um die Grenze exakt zu ziehen und unnötige Wortwiederholungen zu vermeiden?

    2. Oktober 2019
    Kommentare 0
    schreiben
  • go Magazin // Porträt Gerold Wolfarth

    von Matthias Dittmann

    Das neue go Magazin “allein” mit Schwerpunkt auf Beziehungen gibts jetzt am Kios zu kaufen. Habe darin Gerold Wolfarth, CEO der bk Group porträtiert. Ich besuchte ihn in der Firmenzentrale der bk Group in Endsee, ließ mir das Unternehmen zeigen und sprach denn etwa zwei Stunden mit ihm. Natürlich las ich auch sein Buch Gewinn ist nur ein Nebenprodukt. Das go Magazin ist in...

    14. September 2019
    Kommentare 0
    schreiben
  • Das Gesetz. Die Sünde. Und die Erlösung.

    von Matthias Dittmann

    Müssen Hexen verbrannt werden? Schwule gesteinigt? Ist Sklaverei erlaubt? Sollte die Prügelstrafe für Kinder eingeführt werden? Darf ich kein Mischgewebe mehr tragen? Zumindest dann, wenn die Bibel mein Bewertungsmaßstab ist? Für mich hat die Bibel Autorität und Ich wollte es genau wissen. Mehr als ein Jahr studierte ich dieses heilige Buch in Hinblick auf ein einziges Thema: Das Gesetz. Von einem entspannten Umgang mit...

    25. November 2018
    Kommentare 0
    denken

Lesen

7. Dezember 2019

Micha Black // Wolfssaison

Ein Werwolf mordet sich durch die Modeszene von Paris. Klingt irgendwie nach trashigem Horror, ist aber eine Who-Done-It-Kriminalgeschichte. Trotz...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
7. Dezember 2019

Rabindranath Tagore // Gitanjali

Tagore war der erste Autor außerhalb Europas, der den Literaturnobelpreis erhielt. Das allein ist ein Grund, sein Buch Gitanjali...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
30. November 2019

Titus Müller // Des kleine Buch für Lebenskünstler

Titus Müller ist ein recht erfolgreicher und umtriebiger Schriftsteller. Offenbar hat er auch bereits ein paar Lebensweisheiten gesammelt. In...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
30. November 2019

Wally von Wallisburg // Die Eismumie

Wie starb Ötzi? Wurde er ermordet? Warum und von wem? Der erste Cold Case der Geschichte, witzelt Wally von...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0

Abeiten

Von Ideen und Plotbunnys

Veröffentlicht von Matthias Dittmann

Jeder hat Ideen. Wir sind kreative Geschöpfe. (Als Christ glaube ich daran, dass wir Ebenbilder Gottes sind. Und der ist der Schöpfer der Welt und unfassbar kreativ. Aber auch...

21. September 2019
Kommentare 0
arbeiten, denken, schreiben

Personal Kanban: Und Tschüss To-Do-Liste

Veröffentlicht von Matthias Dittmann

Ich bin eigentlich kein sehr gut organisierter Mensch. Ich wünschte, ich hätte einen Assistenten. Habe ich aber nicht. Stattdessen habe ich ein Personal Kanban Brett. Und mit dem kann...

20. Juni 2019
Kommentare 0
arbeiten, featured_mitte

Yuri Gorbach // Speed Reading

Veröffentlicht von Matthias Dittmann

Schnell lesen und trotzdem den gesamten Text verstehen und alle Infos aufnehmen? Grad bei Sachbüchern wäre das nicht schlecht. Um das zu lernen, kann man entweder teure Kurse buchen...

13. März 2019
Kommentare 0
arbeiten, lesen, Sachbuch

Die 5 besten Webseiten für kostenlose Bilder

Veröffentlicht von Matthias Dittmann

Ich bin überrascht, wie einfach es ist, sehr gute Bilder umsonst zu finden. Die Plattform Unsplash kenne ich schon eine ganze Weile. Und als ich mich nun nach Alternativen...

15. Januar 2018
Kommentare 0
arbeiten

Über den Blog

Literatur. Das ist das primäre Thema dieses Blogs. Aber aus zwei Perspektiven: Ich lese und schreibe. Deswegen Tisch & Sofa.

Lesen ist untrennbar mit Denken verbunden. Ich denke gerne nach. Und weil all das, also das Lesen, Denken und Schreiben ein ewiger Kreislauf ist, der meine Arbeit ziemlich gut beschreibt, schreibe ich auch über das Arbeiten an sich.

Mehr Infos

Zitate

Bis zur durchsichtigsten Klarheit muss der verarbeitete Gedanke geläutert sein, ehe das Eigenwort, das einzig treffende, aus dem dunkelwogenden Meer des Sprachschatzes hell im Schreiber emportaucht.

— Eduard Engel

Social Links

  • Twitter
  • Pinterest
  • E-Mail

Personal Kanban: Und Tschüss To-Do-Liste

von Matthias Dittmann

Ich bin eigentlich kein sehr gut organisierter Mensch. Ich wünschte, ich hätte einen Assistenten. Habe ich aber nicht. Stattdessen habe ich ein Personal Kanban Brett. Und mit dem kann ich alle unübersichtlichen To-Do-Listen, unpraktischen Kalender und teure Tools in die Tonne kloppen. Wie Autoren, Freelancer und alle, die viel zu tun haben, mit Personal Kanban die Übersicht behalten.

20. Juni 2019
Kommentare 0
arbeiten, featured_mitte

Schreiben

8. November 2019

Stephan Waldscheidt // Schreiben! hoch 3

Stephan Waldscheidt betreibt einen recht erfolgreichen Blog, mit dem er sich an Hobbyautoren richtet und ihnen allerhand Schreibtipps gibt....

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
5. Oktober 2019

Eduard Engel // Deutsche Stilkunst

Engel war ein Liebhaber der deutschen Sprache. Und es scheint ihm richtiggehend körperliche Schmerzen bereitet zu haben, wenn sie...

von Matthias Dittmann
Kommentare 1
2. Oktober 2019

Phrasendrescher und Wiederholungskünstler

Ein guter Text kommt nicht ohne Wortwiederholungen aus. Er vermeidet sie aber, sofern sie unnötig sind. Wo genau liegt...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
21. September 2019

Von Ideen und Plotbunnys

Jeder hat Ideen. Wir sind kreative Geschöpfe. (Als Christ glaube ich daran, dass wir Ebenbilder Gottes sind. Und der...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0

Denken

21. September 2019

Von Ideen und Plotbunnys

Jeder hat Ideen. Wir sind kreative Geschöpfe. (Als Christ glaube ich daran, dass wir Ebenbilder Gottes sind. Und der...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
25. November 2018

Marek und der Zauberer

Marek machte sich auf den Weg. In den Straßen duftete es nach Popcorn, gebrannten Mandeln und heißer Schokolade. Als...

von Matthias Dittmann
Kommentare 1
25. November 2018

Das Gesetz. Die Sünde. Und die Erlösung.

Müssen Hexen verbrannt werden? Schwule gesteinigt? Ist Sklaverei erlaubt? Sollte die Prügelstrafe für Kinder eingeführt werden? Darf ich kein...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
3. Oktober 2018

Rice Brooks // Gott ist nicht tot

Der Film Gott ist nicht tot gehört zu den erfolgreicheren christlichen Filmen. Darin lässt sich ein junger Studente auf...

von Matthias Dittmann
Kommentare 0
Tweets by jarydef

„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“

Franz Kafka

Tisch & Sofa

Ein Blog rund ums lesen, nachdenken, schreiben und auch arbeiten. Oder anders ausgedrückt: über das intellektuelle Leben.

Kategorien

  • arbeiten
  • Biographie
  • denken
  • featured_mitte
  • Fiktion
  • lesen
  • Lyrik
  • Sachbuch
  • schreiben
  • Schriftsteller
  • Umzug

Tags

Abenteuer Action Amerika Bibel Bilder Demokratie denken Depression Design England Erlösung Erziehung Familie Fantasy Fotos Frankreich Gebet Geschichte Gesetz Gesundheit Globalisierung Gott Intellektuelle Jesus Kommunikation Krimi Kultur Kurzgeschichte Leiterschaft Liebe Persönlichkeitsentwicklung Philosophie Psychologie Raubkopie Religion Schreibratgeber Selbstfindung Selbstorganisation Stil Sukkot Synkretismus Theologie Verantwortung Weihnachten

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über diesen Literaturblog

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017

Schreiben und Lesen

  • Copyright © 2019 Tisch und Sofa
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio