
Barbara Hallmann // Themen finden
Schreiben können ist eine Sache. Dann ist man vielleicht Texter. Ein Autor ist mehr als das, findet beispielsweise gute Themen. Wie das geht, zeigt Barbara Hallmann in Themen finden.
- darum lesen: kurz, knackig, gute Tipps …
- darum nicht lesen: … und dennoch inhaltlich gestreckt
Barbara Hallmann verrät in ihrem schmalen Büchlein Themen finden aus der Reihe Wegweiser Journalismus all ihre Tipps, wie man als Journalist an gute Themen kommt. Und nicht nur ihre. Zahlreiche Kollegen kommen zu Wort und erzählen Beispiele aus ihrer eigenen Karriere. Gerade diese Beispiele machen dieses Büchlein wertvoll, denn der Ratgebertext ist stellenweise doch recht oberflächlich und banal. Die Tipps zur Themenfindung hätten auch auf weniger Seiten Platz gefunden. Am Ende gibts noch einen 25-seitigen Übungsteil, der die Tipps 1:1 umsetzt. Die Übungen umzusetzen dauert ein paar Stunden und dann hat man um die 70 Ansatzpunkte für eine tiefere Themenrecherche, aus der sich sicherlich das eine oder andre gute Thema entickeln lässt. Damit sollte es selbst dem blutigsten Anfänger gelingen, Themen zu entwickeln.
Das Buch wurde überarbeitet, die zweite Auflage ist von 2014 – und doch wieder veraltet. Nicht weil es inzwischen radikal andere Wege zu guten Themen gäbe. Sondern weil die angegebenen Webseiten zu etwa einem Drittel existieren. Glücklicherweise ist Papier etwas langlebiger: Die Buchtipps sind immernoch gut.
Barbara Hallmann // Themen finden
2., überarbeitete Auflage, 2014
UVK Verlagsgesellschaft
128 Seiten

