The Complete Signature Classics, Buchbox
lesen,  Sachbuch

C.S. Lewis // The complete Signature Classics

Er war einer der großen intellektuellen Christen, der herausragenden Verteidiger des christlichen Glaubens: Der Literaturprofessor C.S. Lewis. Obwohl er kein Theologe war, besitzen seine Schriften große Relevanz. The complete Signature Classics umfassen seine sieben wichtigsten theologischen Werke.

  • Darum lesen: klassiker der Theologie, intellektuelle und intelligente Sicht aufs Christentum.
  • Darum nicht lesen: auf das Zielpublikum in den 50er-Jahren zugeschnitten.

Meine erste Begegnung mit C.S. Lewis waren die Narnia-Bücher. Ein großartiges Fantasy-Werk, eher für Kinder geschrieben, mit allerhand Anspielungen auf die Bibel, bzw. den christlichen Glauben. Sein restliches Werk kannte ich ansonsten nur ausschnittsweise. Weil: kommt man ja kaum drumherum, sobald es mal irgendwo drum geht, bisschen intensiver nachzudenken, kommt man recht schnell zu C.S. Lewis. Jetzt habe ich also die Signature Classics im Pappschuber im Regal stehen.

Die Bücher sind zurückhaltend gestaltet, Cover und Box zieren C.S. Lewis‘ Unterschrift, die Innengestaltung ist typisch für englischsprachige Literatur, recht grobes Papier, vermutlich mit gewissem Holzanteil. Alles alles eher schlicht, aber stimmig. Ich mags.

Mere Christianity

Mere Christianity, CS Lewis, Buchcover

Mere Christianity ist ein hervorragendes erstes C.S.-Lewis-Buch (zumindest dann, wenn man nicht bereits Narnia gelesen hat). Es basiert auf einer Radioserie für Studenten, in der er die Grundlagen des christlichen Glaubens erklärt. Das ist schon ziemlich gut, tief und überzeugend. Er beginnt damit, zu erklären, warum der christliche Glaube Sinn macht, dann beschreibt er die Grundlagen des christlichen Glaubens. Weiter gehts mit dem konkreten Leben eines Christen. Da gehts um Moral, um richtiges Verhalten, sowie die wichtigsten christlichen Werte Glaube, Hoffnung und Liebe. Zum Abschluss gehts noch um Gott und die Dreieinigkeit.

Habe mich schon häufig mit den Grundlagen des christlichen Glaubens beschäftigt, viele Bücher gelesen – und das hier ist das beste, das ich je gelesen habe. Ich mag seine Argumente, seine Beispiele. Zum Teil merkt man dem Text an, dass er Anfang der 50er-Jahre geschrieben wurde. In erster Linie, weil es häufiger um Hitlers Armee als Bild für das Böse geht. Zum anderen aber auch, weil sein Rollenbild in der Ehe und seine Ansichten über Homosexuelle eben in genau die 50er-Jahre passen.

C.S. Lewis // The complete Signature Classics
Neuauflage 2016, 2012 // einzelne Bücher von 1940 bis 1960
William Collins
etwa 1.400 Seiten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.