C.S. Lewis // The complete Signature Classics
Er war einer der großen intellektuellen Christen, der herausragenden Verteidiger des christlichen Glaubens: Der Literaturprofessor C.S. Lewis. Obwohl er kein Theologe war, besitzen seine Schriften große Relevanz. The complete Signature Classics umfassen seine sieben wichtigsten theologischen Werke.
Warren Wiersbe // Sei-Reihe zum Alten Testament
Warren Wiersbe ist ein amerikanischer evangelikaler Theologe. Sein Leben lang hat er die Bibel kommentiert. Die Reihe „Be …“ bzw. im deutschen „Sei …“ ist eine recht einfach geschriebene Kommentarreihe zum Alten Testament.
Heiko Kienbaum // Was Paare glücklich macht
Habe für das go Magazin ein Porträt über Heiko Kienbaum geschrieben und mir zur Vorbereitung unter anderem auch sein Buch schicken lassen. Darin schreibt ein Pastor, Coach und Psychologie-Absolvent mit langjähriger Erfahrung als Paarberater. Keine schlechte Kombi.
Klaus-Jürgen Liedtke // Nachkrieg
Nachkrieg und die Trümmer von Ostpreußen ist ein sehr anspruchsvolles und anstrengendes Buch. Thema: Die Vertreibung der Menschen aus und die anschließende Zerstörung von Ostpreußen.
Gärtner Pötschkes Großes Gartenbuch
Eigentlich habe ich in diesem Jahr genug Gartenbücher gelesen. Dieses hier las ich in erster Linie aus nostalgischen Gründen. Bei der Optik dieses Buches weiß ich moderne Bücher viel mehr zu schätzen … wobei Gärtner Pötschkes Gartenbuch irgendwie nach viel Wissen aussieht.
Wendy Wood // Good Habits, Bad Habits
Von wegen Willenskraft. Entscheidend sind die richtigen Gewohnheiten. Das ist nicht wirklich neu, genau wie die Inhalte dieses Buches, doch Wendy Wood ist eine Koryphäe auf diesem Gebiet und präsentiert die wichtigsten Erkenntnisse und Zusammenhänge.
Bas Kast // Der Ernährungskompass
Das Fazit aller Ernährungsstudien. Hui. Steile Aussage, schwer überprüfbar. Aber von mir aus müssen es auch gar nicht alle sein. Mir reicht ein neutraler Blick über den Stand der Erkenntnisse vollkommen. Und genau den liefert Bas Kast.
Hans-Dieter Otto // Verpasste Siege
Ich mag den Titel. Auch den Untertitel: „Tragische Niederlagen der österreichischen Kriegsgeschichte“. Und im Klappentext heißt es: „militärische Missgeschicke […], gravierende Fehlgriffe und eklatante Fehleinschätzungen.“ Nun, am Ende ist es einfach ein Buch voller Schlachtenberichte.
Markus Gastl // Drei-Zonen-Garten
Markus Gastl ist anders als andere Gärtner, sein Drei-Zonen-Garten anders als andere Gärten und sein Buch anders als andere Gartenbücher. Fands interessant und inspirierend, aber ein wirklich gutes Buch ist das nicht.
Waldemar Zorn // Farben der Geschichte
Während meiner Bibelschulzeit besucht ich auch einige christliche Kongresse und brachte Lesematerial mit. Darunter auch die Farben der Geschichte. Ein kleines Büchlein mit Episoden aus der Geschichte der Missionsgesellschaft Licht im Osten.