
Max Ehrmann // Desiderata
Bei Desiderata handelt es sich um ein Gedicht, beziehungsweise eine Ansammlung von Weisheiten. Auch bekannt unter der Lebensregel von Baltimore. Das Büchlein hat meine Frau zur Konfirmation geschenkt bekommen, jahrelang lags auf dem Dachboden herum, bis ich es in die Finger bekam.
- Darum lesen: Nun, es ist immerhin ein Klassiker der erbaulichen Literatur
- Darum nicht lesen: Erbauliche Literatur ist jetzt nicht unbedingt ein Genre, das jedem gefällt.
Das Gedicht
Gehe gelassen inmitten von Lärm und Hast
und denke an den Frieden der Stille.
So weit als möglich, ohne dich aufzugeben,
sei auf gutem Fuß mit jedermann.
Sprich deine Wahrheit ruhig und klar aus,
und höre Andere an,
auch wenn sie langweilig und unwissend sind,
denn auch sie haben an ihrem Schicksal zu tragen.
Meide die Lauten und Streitsüchtigen.
Sie verwirren den Geist.
Vergleichst du dich mit anderen,
kannst du hochmütig oder verbittert werden,
denn immer wird es Menschen geben,
die bedeutender oder schwächer sind als du.
Erfreue dich am Erreichten und an deinen Plänen.
Bemühe dich um deinen eigenen Werdegang,
wie bescheiden er auch sein mag;
er ist ein fester Besitz im Wandel der Zeit.
Sei vorsichtig bei deinen Geschäften,
denn die Welt ist voller Betrügerei.
Aber lass deswegen das Gute nicht aus den Augen,
denn Tugend ist auch vorhanden:
Viele streben nach Idealen,
und Helden gibt es überall im Leben.
Sei du selbst.
Täusche vor allem keine falschen Gefühle vor.
Sei auch nicht zynisch, wenn es um Liebe geht,
denn trotz aller Öde und Enttäuschung verdorrt sie nicht,
sondern wächst weiter wie Gras.
Höre freundlich auf den Ratschlag des Alters,
und verzichte mit Anmut auf die Dinge der Jugend.
Stärke die Kräfte deines Geistes,
um dich bei plötzlichem Unglück dadurch zu schützen.
Quäle dich nicht mit Wahnbildern.
Viele Ängste kommen aus Erschöpfung und Einsamkeit.
Bei aller angemessenen Disziplin,
sei freundlich zu dir selbst.
Genau wie die Bäume und Sterne,
so bist auch du ein Kind des Universums.
Du hast ein Recht auf deine Existenz.
Und ob du es verstehst oder nicht,
entfaltet sich die Welt so wie sie soll.
Bleibe also in Frieden mit Gott,
was immer er für dich bedeutet,
und was immer deine Sehnsüchte und Mühen
in der lärmenden Verworrenheit des Lebens seien –
bewahre den Frieden in deiner Seele.
Bei allen Täuschungen, Plackereien und zerronnenen Träumen
ist es dennoch eine schöne Welt.
Sei frohgemut. Strebe danach glücklich zu sein.
Max Ehrmann
Das Bild

Das Buch
Das Büchlein ist so ein klassisches Geschenkbändchen. Der Text ist einmal auf zwei Seiten am Stück gedruckt, dann Vers für Vers auf zwei Seiten, einem Bild gegenübergestellt. Soll wohl meditativ sein. Naja, es sind halt so Kalendersprüche, gepaart mit Kalenderbildern, wie man sie eben aus den 90ern kennt. Zum Abschluss erklärt der Theologe Georg Frericks in seiner damaligen Position als Programmleiter Bibel und Geschenkbuch beim Pattloch Verlag, wo dieser Text herkommt und warum er auch als Lebensregel von Baltimore bekannt ist. Also alles ganz harmlos.

Der Text richtet sich nicht explizit an Christen. Eher an Menschen auf der Suche nach Lebensweisheit aber durchaus auch an spirituelle Menschen. Ich hätte es aber interessant gefunden, die biblischen Hintergründe der Weisheiten zu erfahren. Tatsächlich lässt sich all das auch (beziehungsweise: zuerst) in der Bibel finden, wenn auch nicht immer in dieser Klarheit formuliert.
Krass finde ich den damaligen Preis von fast 20 Euro für die paar Seiten Buch. Sicher nicht das günstigste Papier, weil dick, glatt und mit Einsprengseln. Aber dennoch …
Max Ehrmann // Desiderata. Die Lebensregel von Baltimore
Originalausgabe 1998 // 1927
Pattloch Verlag // Crown Publishers
47 Seiten

