Arto Paasilinna // Der wunderbare Massenselbstmord
Warum sich alleine töten, wenn man das auch in der Gruppe erledigen kann? Könnte doch eine interessante Erfahrung sein! Auf dem Weg dorthin kann man sich unterstützen und gemeinsam einen Weg finden, ehrenvoll zu sterben.
Johann Hari // Der Welt nicht mehr verbunden
Der Welt nicht mehr verbunden: Ein depressiver Journalist recherchiert jahrelang zu den Hintergründen seiner Krankheit – und nach Heilungsmethoden. Ein spannendes, aufrüttelndes und wichtiges Buch – auch für Menschen, die von Depression nicht betroffen sind.
Magret Kindermann // Tulpologie
Wie wäre es, Witwe zu sein? Kann man sich schon mal fragen. Die Protagonistin in Tulpologie fragt sich das allerdings nicht nur. Als ihr Mann auf Geschäftsreise ist, probiert sie es quasi aus Versehen aus – und findet Gefallen daran.
Agota Kristof // Hier
Tobias Sandor lebt als Einwanderer irgendwo in Frankreich oder der Schweiz, arbeitet in einer Uhrenfabrik und schreibt tagebuchartig über sein Leben. Mit dem Wort Hier, Gestern, fangen viele seiner Texte an. Ein Buch über das Leben von jemandem, der irgendwie abgestöpselt zu sein scheint.
Anthony Robbins // Awaken the Giant Within
Seine Gedanken kontrollieren, Herr über die jeweilige Stimmung sein, Rückschläge als Antriebskraft nutzen, die unendliche innere Kraft erwecken und nutzen – und das alles mit ein paar einfachen Tricks. Das sind so die Dinge, die Anthony Robbins verspricht. Die Methoden, die er in seinem Buch vorstellt, helfen mir teilweise tatsächlich. Und trotz aller anfänglichen Skepsis halte ist Awaken the Giant Within für ein gutes Buch.