Klischees? Ja, Bitte! Welche Gründe es für Autoren gibt, Klischees zu verwenden
Ich weiß schon. Keiner mag Klischees. Das sind die Stellen eines Textes, an denen man sich denkt: war ja klar, schon tausendmal gehört, gesehen, gelesen. Dennoch spricht einiges dafür, keine Angst vor Klischees zu haben.
Alexander Solschenizyn // Archipel Gulag
Der Archipel Gulag ist eine erschreckende Dokumentation der russischen Gefangenenlager insbesondere unter Stalin. Solschenizyn war selbst jahrelang inhaftiert und schrieb seine Geschichte sowie die seiner Mitgefangenen auf. Ein unheimlich wichtiges historisches Dokument.
Schreibblockade überwinden: 10 Minuten schreiben
Es gibt da eine großartige Übung. Nicht nur für Schreibblockaden. Auch so. Keine andere Übung habe ich schon so oft und in so unterschiedlichen Situationen empfohlen. Jeder kann sie umsetzen, man braucht kaum Hilfsmaterial dafür. Ich sagte ja: großartig. 🙂
Die 5 besten Webseiten für kostenlose Bilder
Ich bin überrascht, wie einfach es ist, sehr gute Bilder umsonst zu finden. Die Plattform Unsplash kenne ich schon eine ganze Weile. Und als ich mich nun nach Alternativen umsah, fand ich unzählige. Und diese Webseiten für kostenlose Bilder zum privaten und kommerziellen Gebrauch mag ich am liebsten.
Mit dem Zettelkasten Bücher entwickeln
Ideen kommen und gehen. Wenn man sie nicht rechtzeitig festgehalten hat, sind sie eben weg. Ein Notizbuch ist hilfreich, um Ideen zu behalten und um Kreativität zu kultivieren. Um Ideen weiterzuentwickeln, sodass daraus Artikel, Blogbeiträge oder sogar Bücher werden, braucht es etwas mehr. Am besten einen Zettelkasten – oder ein TiddlyWiki.