Jesus, die Raubkopie? Warum das Argument der zusammengeklauten Religion nicht überzeugen kann
Ein beliebtes Argument von Kritikern des Christentums ist, die Inhalte dieser Religion seien nur geklaut und deswegen könne sie nicht wahr oder ernstzunehmen sein. Doch dieses Argument ist nicht nur inhaltlich falsch, es hat auch Schwächen in der Logik und in seinem Aufbau.
Joana Breidenbach und Ina Zukrigl // Tanz der Kulturen
Habe fix mal ein Buch zu Recherchezwecken eingeschoben. Tolles Buch. Vor 20 Jahren zumindest. Inzwischen sind die Aussagen zur Globalisierung teilweise widerlegt. Die vielen lebhaften Beispiele zu kulturellen Absurditäten aus der ganzen Welt und aus den vergangenen 200 Jahren sind aber immer noch äußerst amüsant. Und die Kernaussage zu globaler Kultur ist halt einfach mal sauwichtig.
Christopher Bayly // Die Geburt der modernen Welt
Alles hängt zusammen. Irgendwie. Zumindest im 19. Jahrhundert. Christopher Bayly schreibt die Weltgeschichte des langen 19. Jahrhunderts. Es ist „ein Meisterwerk“, sagt der Historiker Niall Ferguson von der University of Oxford. „Auf einmal wirken alle anderen Generalgeschichten des 19. Jahrhunderts äußerst begrenzt.“