Niklas Natt och Dag // 1793
Eine Leiche wird aus dem Wasser gefischt. Ohne Arme, Beine, Zähne, Zunge und Augen. Es ist das Opfer monatelanger Folter. 1793 von Niklas Natt och Dag ist ein brutaler, düsterer und intensiver Krimi. Keine leichte Kost.
Friedrich Dürrenmatt // Der Richter und sein Henker
Der Richter und sein Henker ist ein typischer Krimi, ziemlich kurz und am Ende ist doch alles ganz anders. Liest sich gut, überrascht und überzeugt durch genau die richtige Länge.
Micha Black // Wolfssaison
Ein Werwolf mordet sich durch die Modeszene von Paris. Klingt irgendwie nach trashigem Horror, ist aber eine Who-Done-It-Kriminalgeschichte. Trotz einiger Schwächen kann es das Buch mit den üblichen Verdächtigen eines jeden Krimiregals einer Buchhandlung aufnehmen.
Dan Wells // Active Memory
Active Memory ist ein Who-Done-It-Krimi in einer düsteren, fast schon dystopischen Cyber-Punk-Welt der Zukunft, ein paar Hackerinnen, die wie die drei Fragezeichen oder TKKG Verbrechen aufklären.
James Ellroy // The Black Dahlia
Ich las The Black Dahlia in erster Linie, weil ich mal wieder einen Bestseller lesen wollte. War mir eine willkommene Abwechslung zu all den komplizierteren Texten der letzten Zeit. Hätte mich ja auch vorher mal informieren können, dann hätte ich gewusst, welch großartiges Kriminalwerk im Stile des Film-Noir mich erwartet. Das Buch schoss direkt in die Liste der besten Bücher, die ich je gelesen habe.