Jane Austen // Stolz und Vorurteil
Jane Austen und Stolz und Vorurteil näherte ich mich auf Umwegen. Als erstes sah ich eine oder zwei Jane-Austen-Verfilmungen, dann las ich Stolz und Vorurteil und Zombies – und erst Jahre später endlich das echte Werk. Es hat sich gelohnt.
Peter Riedemann // Love is like Fire
Warum ist die Liebe Gottes nur so schwer zu greifen, bzw. warum ist es so schwer, darüber zu schreiben? Mir wurde dieses Büchlein wärmstens ans Herz gelegt. Aber ich finde es ganz furchtbar.
Francis Chan // Crazy Love
Crazy Love nennt der freikirchliche Pastor Francis Chan die radikale, bedingungslose, aufopferungsvolle Liebe zwischen dem Gott der Bibel und uns Menschen. Crazy Love geht aber darüber hinaus. Das Buch ist extrem herausfordernd und fordert von Christen, sich mit ganzem Herzen auf Gott einzulassen.
Carl Spitteler // Imago
Eduard Engel empfiehlt Imago in seinem Standardwerk über guten Stil. Stimmt, von Imago kann man in dieser Hinsicht einiges lernen. Begeistern konnte mich das Buch dennoch nicht. Zu pathetisch ist mir diese Werther-Variante.
Catherine R. Striker // Die verlorene Erinnerung
Jane Austen mit etwas Magie. Das ist Die verlorene Erinnerung von Catherine Striker. Ein vielversprechendes Debüt einer jungen Aurtorin – das sein Potenzial allerdings nicht ausschöpft.
Colin Urquhart // Mein Liebes Kind …
Die Liebe Gottes klingt nach einem einfachen und schönen Thema. Ist es aber keineswegs. Mein Liebes Kind von Colin Urquhart ist schon das zweite Buch zu diesem Thema, das ich nicht empfehlen kann.
Freddy Derwahl // Der letzte Mönch von Tibhirine
Und auch du bist eingeschlossen, Freund meines letzten Augenblicks, der du nicht weißt, was du tust! Ja, auch dir gilt dieser Dank und dieses Adieu, das du beabsichtigt hast. Dass es uns geschenkt sei, uns als glückliche Schächer im Paradies wiederzusehen, wenn es Gott, der Vater von uns beiden, gefällt. Amen. Inch‘ Allah.
John MacArthur // Die Liebe Gottes
Ich hasse Gott.