Leben aus glauben
lesen,  Sachbuch

Ulrich Schlittenhardt // Leben aus Glauben

Der Römerbrief ist ja nicht das einfachste aller biblischen Bücher. Dem setzt Ulrich Schlittenhardt größtenteils einfach geschriebene Sätze gegenüber, immer aus einer größeren Perspektive, jenseits von Versnummern und Kapiteleinteilungen. Zusammen mit einer modernen Übertragung lässt sich der Brief gut verstehen und einordnen. Und dient als Basis für ein intensiveres Bibelstudium.

  • darum lesen: einfacher Zugang zum Römerbrief
  • darum nicht lesen: manchmal zu einfach

Schade, dass ein relativ großer Teil des Buches aus einem Abdruck des Bibeltextes besteht. Das hätte ist nicht unbedingt gebraucht, zumal Schlittenhardt immer ein oder zwei Verse auslässt. Keine Ahnung, warum. So sind ohne nochmal gezählt zu haben 5 bis 10 Prozent des Buches reiner Bibeltext.

Schön finde ich dagegen, dass der Autor ganz hinten im Buch ausführlich seine eigenen Begegnungen und sein Wachstum mit dem Römerbrief schildert. Auch, wie er bestimmte Dinge zunächst anders verstanden hat und was dazu beigetragen hat, dass er eine andere Sichtweise eingenommen hat. Schlittenhardt bleibt sehr nah am Text, nimmt also eher eine radikale bibeltreue Sichtweise ein, keine historisch-kritische oder liberale. Dabei argumentiert er immer von Paulus her. Paulus sieht das so und so. Nicht die Bibel, nicht Gott, nicht Ulrich Schlittenhardt sondern Gott. Außerdem warnt er immer wieder davor, Antworten auf Fragen zu finden, die der Text selbst gar nicht stellt. Das finde ich alles sehr gesund.

Ich schließe mit Schlittenhardts Schlusssatz:

„Freundschaft mit Gott ist die Alternative zu jeder Art von Gesetzlichkeit. Wer am Herzen Gottes angekommen ist und dort gerne verweilt, der hat begriffen, warum Christus das Ende des Gesetzes ist.“

Ulrich Schlittenhardt // Leben aus Glauben
E-Book-Version 2017
Selbstverlag // Books on Demand
199 Seiten

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.