Spaten, Gärtner, mein Garten fürs Leben
lesen,  Sachbuch

Wolfram Franke // Mein Garten fürs Leben

Wir bauen ja in diesem oder im nächsten Jahr (natürlich gibts dazu auch einen Blog) und ich muss dann irgendwie den riesigen Garten vernünftig gestalten. Deswegen lese ich mich jetzt schon ordentlich in Gartenliteratur ein. Mein Garten fürs Leben sah ich in der Buchhandlung. Ein Volltreffer.

  • Darum lesen: Hilfreiche Tipps, insbesondere für Gemüsegärtner und Menschen, die einen Naturnahen Garten anlegen wollen.
  • Darum nicht lesen: Keine Infos zu chemischer Düngung, englischem Rasen, exaktem Pflanzenbeschnitt, …

Mein erstes Gartenbuch, das Naturgartenbaubuch, war ja eher eine Enttäuschung. Macht nix, die Liste potenzieller Werke ist lang. Dann fand ich aber in der Buchhandlung diese Neuveröffentlichung. Mein Garten fürs Leben von Wolfram Franke. Direkt notiert und bei nächster Gelegenheit gekauft.

Wolfram Franke ist Chefredakteur von kraut&rüben, einem Magazin für Biogärten, außerdem auch privat ein erfahrener und leidenschaftlicher Gärtner. In diesem Buch stellt er seinen eigenen Garten vor, den Kreativgarten, den er seit einigen Jahren hegt und pflegt und darin experimentiert. Das Buch ist im Endeffekt ein Rundgang durch diesen Garten, Herr Franke zeigt uns jede Ecke, erzählt Geschichten, es gibt tolle Fotos und nebenbei – nein, das ist natürlich der Schwerpunkt des Buches – gibt er jede Menge Tipps, wie man sich selbst einen Biogarten oder naturnahen Garten einrichten kann.

Um ehrlich zu sein ist das nicht zu hundert Prozent das richtige Buch für mich. Denn ganz so viel Obst, Gemüse und Kräuter will ich nicht anpflanzen. Zumindest nicht sofort. Ich will einen Garten, der auch dann noch schön aussieht, wenn man sich eine Weile nicht um ihn kümmert. Ein Garten, der von vorneherein verwildern darf. Aber Wolfram Frankes Ansätze sind dennoch genau richtig – und auch bei ihm dürfen die Pflanzen gerne mal tun und lassen, wie sie wollen.

Die Kapitel:

  • Erdarbeiten
  • Bauwerke
  • Boden
  • Gehölze
  • Gemüse
  • Stauden
  • Kräuter
  • Badeteich
  • Tiere
  • Pflanzenschutz

Wenig zur Planung

Wie man dieser Übersicht schon entnehmen kann: Die Planung kommt recht kurz. Dennoch ist Mein Garten fürs Leben ein Buch, das einen Hobbygärtner tatsächlich von den allerersten Schritten an begleiten kann. Ich überlege jetzt beispielsweise, ob ich den Acker, auf dem es in einigen Jahren hoffentlich blüht und summt und duftet, jetzt schon bepflanzen soll, um den Boden optimal vorzubereiten.

Ökoeinstellung

Wolfram Franke ist recht öko drauf. Deswegen gibts keine Tipps, wie ein Garten mithilfe von Chemie und exotischen Pflanzen zum exakt angelegten Vorstadtparadies wird. Alles soll möglichst natürlich wachsen und gedeihen. Pflanzen sollen so wachsen dürfen, wie sie in der Natur wachsen würden. Ja, auch er widmet einige Seiten dem Beschnitt – aber nur insofern es der Pflanze (und nicht etwa den optischen Ansprüchen des Gartenbesitzers) guttut.

Schädlinge stören auch Wolfram Franke. Aber er setzt keine Keulen ein, die auch anderen Lebewesen schaden würden. Er setzt auch bei der Abwehr weitgehend auf natürliche Mittel. Und natürlich gibt es deswegen auch keinen Pool, sondern einen Naturbadeteich. Selbst angelegt.

Gut geschrieben, viele Tipps

Mein Garten fürs Leben ist wirklich hervorragend geschrieben, wie man es von einem Chefredakteur und erfahrenen Schreiberling erwarten würde. Es gibt viele, viele gute Infos, auch ein paar Geheimtipps. Zwischenrein Anekdoten und knappe Pflanzenübersichten. Für mich ein gutes Buch. Jetzt brauche ich aber noch ein Gartenbuch für Faulenzer und eines für Gärten, die nicht oft gegossen werden müssen.

Wolfram Franke // Mein Garten fürs Leben
1. Auflage 2020
blv
301 Seiten

One Comment

  • Wolfram Franke

    Vielen Dank für die gute Beurteilung meines Buches „Mein Garten fürs Leben“!
    Nur eine kleine Korrektur: Chefredakteur von kraut&rüben war ich 20 Jahre lang. Jetzt bin ich es schon lange nicht mehr. Ich bin nunmehr „rüstiger Rentner“ und als solcher nicht minder aktiv. Ich gärtnere weiter in meinem Kreativgarten und schreibe …

    Alle Gute für Sie, Ihren Garten und viele Leser*innen ihrer Seite, die ich sehr gelungen finde!

    Ihr

    Wolfram Franke

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.